Das Kuratorium des Instituts
Das Max-Planck-Institut für Neurobiologie und sein Nachbarinstitut, das Max-Planck-Institut für Biochemie, haben ein gemeinsames Kuratorium. Die Mitglieder des Kuratoriums werden für eine Amtsperiode von sechs Jahren berufen und repräsentieren für die Institute wichtige Bereiche aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien. Das Kuratorium stellt eine Verbindung zwischen der Forschung und der Öffentlichkeit dar und berät die Institute in gesellschaftlichen und wissenschaftspolitischen Fragen.
Das Kuratorium der beiden Martinsrieder Max-Planck-Institute kommt einmal pro Jahr zusammen. Es besteht aus den folgenden Mitgliedern:
- Prof. Dr. Peter Becker
BioMedizinisches Centrum der Ludwig-Maximilians-Universität, München - Prof. Dr. Francesca Biagini
Ludwig-Maximilians-Universität, München - Prof. Dr. Marianne Dieterich
Neurologische Klinik und Poliklinik und Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität, München - Prof. Dr. Horst Domdey
Bio M Biotech Cluster Development GmbH, Planegg/Martinsried - Dipl.-Ing. Markus Ferber, MdEP
Europäisches Parlament, Europabüro, Augsburg - Christoph Göbel
Landratsamt des Landkreises München, München - Dr. Carlos Härtel
Vorsitzender des Aufsichtsrats der GE Power AG, Mannheim - Hermann Nafziger
Gemeinde Planegg, Planegg - Prof. Dr. Thomas Hofmann
Technische Universität, München - Dr. Patrick Illinger
Süddeutsche Zeitung, München - Werner Reuß
Bayerischer Rundfunk, München - Prof. Dr. Gerd Schnorrenberg
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach/Riß - Andreas Sentker
DIE ZEIT, Hamburg - Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias Tschöp
Helmholtz Zentrum München - Ltd. MR Dr. Manfred Wolter
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Medien, Energie und Technologie, München - Dr. Peter Hanns Zobel
FördergesellschaftInnovations- und Gründerzentrum Biotechnologie GmbH IZB, Planegg/Martinsried